sportsbusiness.de

Ischgl: Lego erobert das Silvretta-Skigebiet

(c) PIxabay

Diesen Artikel teilen

Ob klassisch aus Kunststoff oder aus Schnee und Eis: Lego-Steine und -Figuren werden die Ischgl-Besucher in der kommenden Saison auf viele Arten begleiten.

Der Lego-Einfluss macht sich auf mehrere Arten bemerkbar. Zunächst haben die Veranstalter des Schneeskulpturen-Wettbewerbs „Formen in Weiß“ für die 30. Auflage das Motto „Lego“ ausgerufen. Viele Entwürfe wurden eingereicht. Eine Jury hat die Entwürfe durchgesehen und die zehn besten Kandidaten eingeladen.

Diese werden vom 6. bis zum 13. Jänner 2024 ihre bis zu zehn Meter hohen Lego-Skulpturen aus Schnee und Eis gestalten. Zusätzlich zu den zehn Kandidaten dürfen auch die Gewinner des Vorjahres eine Lego-Schneefigur beisteuern. Die elf Skulpturen sind dabei über das ganze Skigebiet verteilt. Die Standorte sind auf einer speziellen Karte vermerkt. So können die Skigäste eine Skulptur nach der anderen finden, anfahren und ansehen.

Wenn die Figuren fertig sind, werden sie digital und fotografisch festgehalten. Damit können Anteilte mithilfe von NFTs als Krypto-Kunst über den Online-Marktplatz Open Sea gekauft und gehandelt werden.

Höchste Lego-Ausstellung der Welt

Der zweite Weg, wie Lego eine wichtige Rolle in diesem Winter in Ischgl übernehmen soll, ist eine Fan-Ausstellung. Vom 3. bis 25. Februar 2024 werden neun Lego-Großmodelle in den Seilbahnstationen der Silvretta Arena und in der Silvretta Therme zu sehen sein. Wie schon ihre Kollegen aus Schnee sind auch diese Modelle über das gesamte Skigebiet verteilt. Zu den gezeigten Modellen zählen etwa eine große Eiskönigin Elsa, Weihnachtsmänner, eine Lego-Familie oder auch das Ischgl-Logo aus Lego.

Abschließend wird es für kleine und große Lego-Fans vom 16. März bis 7. April 2024 noch weitere Aktionen geben.

Neueste Beiträge

(c) SKN St. Pölten

Wieser: „Sind der einzige Verein, der 2025/26 Champions League-Fußball bietet“ [Exklusiv]

new york on tour (3)

Sportreise in die Zukunft: „Die nächste Ausgabe ist bereits in Planung” [Exklusiv]

(c) Annaberger Lifte

„Dynamic Pricing“ bei Skigebieten – und was Sportstätten davon lernen können [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Icon Sport/ Daniel Derajinski

UEFA schließt sich globaler Anti-Piraterie-Allianz ACE an

(c) Canva / Pixabay

NBA Europe League: Start einer europäischen NBA-Liga bis 2027

Podcast​